Save the Date
Herbst: Donnerstag, 23.Oktober.2025
Unser nächster Anlass:
Mit grosser Freude die Mitglieder sämtlicher Aarauer Verbindungen, deren Partnerinnen oder Partner und zugewandte Orte zum nächsten VAV-Anlass unter dem Thema «Badestadt
Aarau» ein.
Das Freibad bietet Gelegenheiten zum Verweilen an: Schwimmbecken, Sprunganlagen, eine Wasserrutschbahn, Beachsoccer, Beachvolleyball oder ein Restaurant mit Terrasse. Durch den Chefbademeister René Hächler können wir nicht nur den täglichen Betrieb, sondern auch hinter die Kulissen sehen. Weiter wird uns Michael Rabe, Fachspezialist Freiraumplanung der Stadt Aarau, das langjährige Projekt Aarebadi mit Hintergründen und Herausforderungen vorstellen.
Im Anschluss findet ein gemütlicher Apéro mit Verpflegung zum Austauschen statt. Für eine
Teilnahme am Apéro ist eine zusätzliche Anmeldung erwünscht. Der Apéro ist inbegriffen (mit freiwilliger Kollekte, auch per TWINT).
Grundsatz VAV
Mit dem Verein Aarauer Verbindungen wollen wir alle Studenten-Verbindungen in Aarau zusammen führen, die Zusammenarbeit fördern und Verbindungen dort unterstützen, wo dies erwünscht wird.
Generell organisiert der Verein mindestens zwei Anlässe im Jahr, zu welchen alle Verbindungen eingeladen werden.
Vorstand VAV
Der Vorstand setzt sich zusammen aus mindestens einem - idealerweise zwei – Mitglied/ern jedes Altherren- resp. Damenverbandes der sechs Verbindungen.
Im Vorstand gibt es verschiedene Aufgabenbereiche, die intern vergeben werden. Jede/r kann jede Funktion wahrnehmen.
Mitglieder VAV
Die Mitglieder des Vereins Aarauer Verbindungen setzt sich aus allen anerkannten Studentenverbindungen in Aarau zusammen. Die Mitgliedschaft berechtigt zur Teilnahme an den Anlässen des VAV und verpflichtet zur Zahlung eines Jahresbeitrages an den VAV.